
Der BCD e.V. ist seit 1973 der einzige zuchtbuchführende Verein für die Rasse Beagle unter dem Dach des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH) in der Fédération Cynologique Internationale (FCI).
Zur Förderung der jadglichen Belange ist der BCD e.V. seit 1976 auch Mitglied im Jagdgebrauchshundeverband (JGHV).
Als Zuchtziel hat sich der BCD e.V. die Erhaltung der Reinrassigkeit, der robusten Gesundheit sowie des freundlichen Wesens definiert.
Der BCD versteht sich als Berater und Förderer seiner Züchter, Mitglieder sowie Besitzer und Interessenten dieser wundervollen Rasse.
weiterlesen...
Aktuelle Informationen für Mitglieder
_____________________
Wurfabnahmen
Die Würfe dürfen im November und bis auf Widerruf wieder in Absprache mit dem zuständigen Zuchtwart von einem Tierarzt abgenommen werden. Bitte teilen Sie dem Schatzmeister, Herrn Schäffer, dies dann mit, damit die Rechnung bezüglich der Gebühr für die Wurfabnahme rechtzeitig erstellt bzw. korrigiert werden kann, wenn die Wurfabnahme durch den Tierarzt erfolgt. (22.11.2020)
----------------------------
Die ZZP in Wilhelmshaven mußte leider aufgrund der Corona-Verordnung abgesagt werden. (29.10.20)
----------------------------
Aus aktuellem Anlaß beachten Sie bitte Folgendes:
Eine Person, die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland hat, kann nicht als Züchter einer ausländischen Zuchtstätte auftreten. Wer von einer derartigen Person, die als Züchter einer ausländischen Zuchtstätte auftritt, Welpen erwibt, kann nicht erwarten, dass diese in das Zuchtbuch des BCD eingetragen werden.
Wer den Deckrüden einer Person in Anspruch nimmt, die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland hat, aber als Inhaber einer ausländischen Zuchtstätte auftritt, kann nicht erwarten, dass die Welpen aus dem gefallenen Wurf in das Zuchtbuch des BCD eingetragen werden, auch wenn der Rüde eine ausländische Zuchtzulassung besitzt, sofern der Rüde sich nicht ausnahmsweise gemäß FCI-Reglement als Gastrüde bei einem BCD-Züchter befindet.
Wer den Deckrüden einer Person in Anspruch nimmt, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, den Hund aber in ein ausländisches Zuchtbuch hat exportieren lassen, kann nicht erwarten, dass die Welpen aus dem gefallenen Wurf in das Zuchtbuch des BCD eingetragen werden, auch wenn der Rüde eine ausländische Zuchtzulassung besitzt, sofern der Rüde sich nicht gemäß FCI-Reglement als Gastrüde bei einem BCD-Züchter befindet.
Um sämtliche Unklarheiten zu beseitigen können Sie den Züchter/ Deckrüden- und oder Hündinnenbesitzer nach seinem Lebensmittelpunkt fragen und Hunde die über 6 Monate in Deutschland zur Zucht eingesetzt werden müssen unsere ZZPs in Anspruch nehmen. Allen weiteren Interessierten bieten wir diese Möglichkeit natürlich an und begrüßen es.
So können wir gemeinsam verabredete Qualitätsstandards einhalten und so ist gewährleistet, dass wie alle die gleichen Zuchtvoraussetzungen haben.
Kristin Schröder
--------------------
Wurfabnahmen und Zuchtzulassungsprüfungen
Liebe Züchter und zukünftige Deckrüdenbesitzer,
durch die veränderten Gegebenheiten, Absage von öffentlichen Veranstaltungen inkl. der Hundeausstellungen u.v.a. mehr, war der Vorstand kurzfristig gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Durchführung von Zuchtmaßnahmen zu ermöglichen. Diese Änderungen werden der Situation angepasst und ggf. kurzfristig wieder zurückgenommen oder nochmals geändert.
1. Die Würfe dürfen in Absprache mit dem zuständigen Zuchtwart von einem Tierarzt abgenommen werden. Bitte teilen Sie dem Schatzmeister, Herrn Schäffer, dies dann mit, damit die Rechnung bezüglich der Gebühr für die Wurfabnahme rechtzeitig erstellt bzw. korrigiert werden kann, wenn die Wurfabanhme durch den Tierarzt erfolgt.
2. Wenn wir Zuchtzulassungsprüfungen wieder durchführen können, werden auch Hunde ohne vorherige Ausstellungsbewertung für die Meldung zur ZZP zugelassen werden. Durch die notwendige Einhaltung von Mindestabständen kann es dann dazu kommen, daß Ihr Hund vom Richter selber auf dem Tisch gestellt und begutachtet werden muß. Über Sie bitte vorher, daß Ihr Hund sich auch von Fremden anfassen läßt, ohne daß Sie ihn halten. Auch die Zahnkontrolle muß ggf so erfolgen. Wir werden versuchen, im Juni kurzfristig eine ZZP (vermutlich in Steinhagen) durchzuführen. Dazu müssen aber die Kontaktbeschränkungen erst aufgehoben, ein Konzept bzgl der Abstandseinhaltung erarbeitet sein und Richter zur Verfügung stehen. Sobald wir mehr wissen, werden Sie informiert.
Bitte schicken Sie mir (wenn nicht schon geschehen) jetzt schon Ihre Meldungen für eine Zuchtzulasssungsprüfung, dann habe ich schon einmal eine Übersicht, wie viele Hunde geprüft werden sollen. Gegebenenfalls kann man kurzfristig zwei Prüfungen anbieten, wenn die Situation es wieder zulässt.
Viele Grüße und alles Gute für Sie und Ihre Hunde
Kristin Schröder
------------------

Die Meutehund-Vergangenheit prägt den Charakter des Beagle.
Die soziale Orientierung ist die Grundlage für die hervorragende Eignung dieser Rasse zum Familienhund und einer fast grenzenlosen Kinderfreundlichkeit.
Der Beagle ist ein stets gut gelaunter Hund von sanftem, fröhlichem und anpassungsfähigem Wesen.
Er ist aber auch seit jeher ein Jagdhund und wird dieser Passion nachgehen, wann immer er dazu Gelegenheit bekommt.
Bei aller Klugheit zeigt er auch ein beträchtliches Maß an Dickköpfigkeit.
Dies ist aber eine positive Konsequenz aus seiner herausragenden Eigenschaft selbstständig zu handeln und Problemlösungen zu finden.
weiterlesen...

Das Angebot an Welpen aller Rassen ist groß. Leider gibt es aber nicht nur verantwortungsbewusste Züchter, sondern auch unseriöse Vermehrer und profitgierige Importeure.
Selbst wenn man zum Zeitpunkt des Kaufs nicht daran denkt, mit dem Hund auf Ausstellungen zu gehen oder gar züchten zu wollen, ist es eminent wichtig, einen Hund zu erwerben, der nicht nur attraktiv, sondern auch gesundheitlich robust und von freundlichem, selbstsicherem Wesen ist.
Schließlich möchte man die nächsten 15 Jahre mit ihm gemeinsam leben.
Deshalb sollte der Welpe von Elterntieren abstammen, die diese Kriterien erfüllen und er muss in den ersten Wochen beim Züchter optimal aufgezogen und geprägt worden sein.
weiterlesen...
![]() Deutsche Hundewesen e.V. |
![]() Internationale |
![]() |
Mitglied im VDH/FCI/JGHV