
Der BCD e.V. ist seit 1973 der einzige zuchtbuchführende Verein für die Rasse Beagle unter dem Dach des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH) in der Fédération Cynologique Internationale (FCI).
Zur Förderung der jadglichen Belange ist der BCD e.V. seit 1976 auch Mitglied im Jagdgebrauchshundeverband (JGHV).
Als Zuchtziel hat sich der BCD e.V. die Erhaltung der Reinrassigkeit, der robusten Gesundheit sowie des freundlichen Wesens definiert.
Der BCD versteht sich als Berater und Förderer seiner Züchter, Mitglieder sowie Besitzer und Interessenten dieser wundervollen Rasse.
weiterlesen...
Aktuelle Informationen für Mitglieder
Liebe Züchter,
zu Ihrer Information, es gibt wieder in begrenztem Kontigent Herpes Impfstoff.
Kristin Schröder
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder,
Auf 2 Spurlautprüfungsterminen im Norden am 11.03. und am 25.03.2023 haben wir jeweils noch Plätze frei. Nähere Infos auf der Seite mit den jgdlichen Terminen!
Zur Information unserer Mitglieder, hier der aktuelle Sachstand zur Tierschutzhundeverordnung.
Information des VDH vom 25.01.2023:
Im Dezember Beagle Brief konnte aus drucktechnischen Gründen das Ausmalbild nicht erscheinen.
Ich habe es deshalb hier zum download bereitgestellt.
Broschüre „Beagle Club Deutschland e.V. 1972 – 1982“,
erschienen im Jahr 1983 anlässlich des 10 jährigen Bestehens des BCD,
Ich habe noch freie Plätze für jagende Beagle auf Drückjagden zu vergeben:
Forstamt Fulda sind folgende Reviere/Termine (1 Treiben) mit je 3-4 Standschnallern noch zu besetzen:
Hauswurz 15.11.22 (da bin ich auch dabei)
Kemmetal 25.11.22.
Bitte um rasche Rückmeldung bei Interesse.
Plätze sind rar.
Waidmannsheil
Veröffentlichungen des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH):
Inhalte von Zuchtbestimmungen kynologischer Organisationen
Hundeveranstaltungen in Deutschland im Jahr 2022
!!!ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!!
Liebe Mitglieder,
Ich biete kurzentschlossen noch am 25.09.2022 eine Spurlaut- und Schussfestigkeitsprüfung bei mir im Revier Brochterbeck IIIb in NRW an. 4 Hunde werden geprüft! Siehe jagdliche Termine.
Uwe Elfering, LJGHW im BCD e.V.
Die FCI hat zwei neue Internationale Championtitel.
INTERNATIONALER JUGEND-SCHÖNHEITSCHAMPION (C.I.B.-J.)
Vorraussetzung zum erlangen des Titels:
3 Bewertungen in der Jugendklasse mit V1 auf internationalen FCI CACIB Shows
in 3 verschiedenen Ländern
von 3 verschiedenen Richtern.
——————
INTERNATIONALER VETERANEN-SCHÖNHEITSCHAMPION (C.I.B.-V.)
Vorraussetzung zum erlangen des Titels:
3 Bewertungen in der Veteranenklasse mit V1 auf internationalen FCI CACIB Shows
in 3 verschiedenen Ländern
von 3 verschiedenen Richtern.
für Ausstellungen ab dem 01.08.2022
Liebe Mitglieder,
am 02.09.1972 wurde der BCD e.V. begründet und gibt Anlass, auf 50 Jahre erfolgreicher Vereinsarbeit zurückzuschauen. Daher wird die nächste Ausgabe des Beagle Briefs eine Jubiläumsausgabe sein, in der wir über die Gründungszeit, aber auch über besondere Meilensteine in der Vereinsgeschichte berichten möchten.
Wir bitten um Zusendung von Fotos (mit Erläuterungen und Urheber), Beiträgen zu besonderen Veranstaltungen, Begebenheiten, Mitgliedern, die die Vereinsarbeit entscheidend mitgetragen haben und was auch immer Sie/ihr für einen würdigen Rückblick auf 50 Jahre BCD e.V. für erwähnenswert halten/haltet.
Da die Recherche bei Ihnen/euch sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird der Redaktionsschluss für die Herbstausgabe des Beagle Briefs bis zum 28.08.2022 verlängert. Somit wird der nächste Beagle Brief voraussichtlich im Oktober erscheinen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre/eure Beiträge für unsere Jubiläumsausgabe.
Ihr/Euer Beagle Brief Redaktionsteam des BCD e.V.
CACIB Oldenburg 07./08.08.2022
Liebe Aussteller,
aufgrund der geringen Meldungen für beide Tage und der dadurch entstehenden Kosten werden die Beagle von anderen Richtern gerichtet. Diese können Sie dem Ausstellungskalender entnehmen.
Die Show bleibt weiter angegliedert.
Sven Röhlke
Liebe Züchter,
seit letzter Woche gibt es wieder Herpes Impfstoff für Ihre Hündinnen. Da wir als Tierärzte nur kleine Mengen geliefert bekommen, empfehle ich Ihnen, frühzeitig Kontakt zu Ihrem Tierarzt aufzunehmen.
Kristin Schröder
Aufgrund der aktuellen Diskussionen stellen wir hier die Tierschutzhundeverordnung in der aktuellen Fassung vom 25.11.2021
zum Download bereit.
TierSchHuV v. 25.11.2021:
Tierschutzhundeverordnung und Ausstellungen
Liebe Aussteller und Ausstellerinnen,
momentan ist die Rechtslage so, dass die örtlichen Veterinärämter alleine entscheiden,
wie und mit welchen Maßnahmen der §10 der Tierschutzhundeverordnung umgesetzt wird.
Ich werde bei den Ausstellungsterminen eine Spalte einfügen, in der ich eventuelle Auflagen eintrage.
Ich darf euch jetzt schon mitteilen, dass es für die 47. Clubsiegerschau 2022 (Meldeschluss ist am 15.05.), die Ausstellung der LG Berlin-Brandenburg, Sauerland-Siegerland und die CACIB Ludwigshafen keine Auflagen gibt.
Viele Grüße
Sven Röhlke
Leiter für das Ausstellungswesen
Liebe Mitglieder,
die Zuchtleitung ist vom 08.04.2022 bis 19.04.2022 in Urlaub. Auch der TG-Verlag ist in der Osterzeit teils nicht errreicbar. Bitte senden Sie mir dringende Unterlagen zeitnah zu.
Kristin Schröder
Liebe Mitglieder,
es liegt ein neues Zuchtbuch-Update vor.
Kristin Schröder
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Ereignisse in der Ukraine kann der Beagle Club Deutschland nicht untätig bleiben.
Als Rassehundezuchtverein ist es uns ein besonderes Anliegen, das Leid von Hunden in der Ukraine oder auf der Flucht aus der Ukraine zu lindern.
Deshalb hat der Vorstand die Tierschutzbeauftragte beauftragt, nach einer Spendenmöglichkeit zu suchen.
Der Vorstand hat beschlossen, dass der BCD den Deutschen Tierschutzbund e.V. mit einem Betrag von 1.000,- EUR bei seiner Tätigkeit in der Ukraine und den angrenzenden Ländern unterstützt.
Diese Spende erfolgt im Einklang mit unserer Satzung.
Der Vorstand
es gibt neue Termine im Bereich "Termine BCD"
Vorsitzender
Liebe Mitglieder,
der Preis für die Gentests im "Beagle-Paket" bei Laboklin werden erfreulicherweise ab 01.03.2022 auf 110,- Euro gesenkt.
Kristin Schröder
Zuchtleiterin
Liebe Mitglieder,
bezüglich der Zuchtzulassungen stehen neue Informationen im Bereich Termine Zuchtwesen.
Kristin Schröder
Zuchtleiterin
Liebe Mitglieder,
als neuer Vorsitzender des BCD ist am 09.02.2022 Herr Christian Camacho Schween vom Erweiterten Vorstand ohne Gegenstimme gewählt worden.
Nach Ziffer 17.2 der Satzung hat er dieses Amt als Ersatzkandidat bis zur Neuwahl des Vorstands inne. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist im Sommer dieses Jahres geplant.
Wir freuen uns, dass der Kandidat eine breite Zustimmung im Gremium finden konnte und das Amt des Vorsitzenden kompetent besetzt werden kann.
Peter Schäffer
stellvertretender Vorsitzender
für den Vorstand
Liebe Mitglieder,
am 16.01. hat unsere Vorsitzende Rebecca Christian ihr Amt niedergelegt. Der Termin war so geplant, da die Mitgliederversammlung ursprünglich an diesem Termin stattfinden sollte. Ich habe großes Verständnis für diesen Schritt.
Liebe Rebecca, vielen Dank für deine Arbeit im Vorstand und besonders dafür, dass du vor zwei Jahren recht spontan das Amt der Vorsitzenden übernommen hast. Das war nicht selbstverständlich und zeigt, dass dir der Beagle Club am Herzen liegt.
Die außergewöhnlichen letzten zwei Jahre haben sich leider auch auf die Arbeit des Vorstands ausgewirkt. Zur Zeit deiner Amtsübername war das nicht absehbar. Schade, dass wir uns im Vorstand überwiegend nur per Telefon- und Videokonferenz besprechen konnten. Ich wünsche dir für deine Zukunft alles Gute.
Rebecca Christian wird weiter als Zuchtrichterobfrau und Zuchtrichterin eine wichtige Rolle in unserem Verein spielen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei einer ZZP oder einer Ausstellung.
Peter Schäffer
stellvertretender Vorsitzender
für den Vorstand

Die Meutehund-Vergangenheit prägt den Charakter des Beagle.
Die soziale Orientierung ist die Grundlage für die hervorragende Eignung dieser Rasse zum Familienhund und einer fast grenzenlosen Kinderfreundlichkeit.
Der Beagle ist ein stets gut gelaunter Hund von sanftem, fröhlichem und anpassungsfähigem Wesen.
Er ist aber auch seit jeher ein Jagdhund und wird dieser Passion nachgehen, wann immer er dazu Gelegenheit bekommt.
Bei aller Klugheit zeigt er auch ein beträchtliches Maß an Dickköpfigkeit.
Dies ist aber eine positive Konsequenz aus seiner herausragenden Eigenschaft selbstständig zu handeln und Problemlösungen zu finden.
weiterlesen...

Das Angebot an Welpen aller Rassen ist groß. Leider gibt es aber nicht nur verantwortungsbewusste Züchter, sondern auch unseriöse Vermehrer und profitgierige Importeure.
Selbst wenn man zum Zeitpunkt des Kaufs nicht daran denkt, mit dem Hund auf Ausstellungen zu gehen oder gar züchten zu wollen, ist es eminent wichtig, einen Hund zu erwerben, der nicht nur attraktiv, sondern auch gesundheitlich robust und von freundlichem, selbstsicherem Wesen ist.
Schließlich möchte man die nächsten 15 Jahre mit ihm gemeinsam leben.
Deshalb sollte der Welpe von Elterntieren abstammen, die diese Kriterien erfüllen und er muss in den ersten Wochen beim Züchter optimal aufgezogen und geprägt worden sein.
weiterlesen...
![]() Deutsche Hundewesen e.V. |
![]() Internationale |
![]() |
Mitglied im VDH/FCI/JGHV